336 Seiten, 60 Grafiken und Tabellen, 350 beteiligte Experten – der kürzlich veröffentliche „Renewables 2019 Global Status Report“ bietet den wohl ausführlichsten Überblick zum Stand der Energiewende weltweit. Mit dem Bericht untersucht das internationalen Netzwerk für Erneuerbare Energien REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st Century) deren Einsatz in der Wärmeversorgung, im Verkehr und in der Stromerzeugung auf globaler Ebene. Die Studie geht dabei detailliert auf die Situation in einer Vielzahl von Ländern ein – von Albanien und Zimbabwe.
Aus dieser Flut an Informationen hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einige wichtige Erkenntnisse in einer Meldung zusammengefasst. Besonders erwähnenswert findet das BMWi, dass der der „Renewables 2019 Global Status Report“ Deutschland gleich zwei Spitzenplätze bescheinigt.
Zum einen belegte Deutschland Platz drei im weltweiten Länder-Vergleich der Stromerzeugungskapazitäten mit 113 Gigawatt (GW) im Jahr 2018. Nur die Volksrepublik China mit 404 GW und die Vereinigten Staaten mit 180 GW verfügten über mehr Kapazitäten von Erneuerbaren Energien. (Wichtige Einordnung: Bei dieser Berechnung wird die Wasserkraft nicht berücksichtigt, die Zahlen weichen damit erheblich von anderen Untersuchungen beispielsweise der Internationalen Energie Agentur ab.) China besitzt demnach mehr Kapazitäten als die gesamte Europäische Union zusammen.
Zum anderen ist Deutschland Spitzenreiter bei den Erneuerbaren-Kapazitäten pro Einwohner. Rechnerisch entfallen 1,4 Kilowatt (kW) auf jeden Bundesbürger, da können die großen Flächenstaaten USA (0,6 kW) und China (0,3 kW) nicht mithalten. Weltweit liegt das Verhältnis bei 0,2 kW. Das bedeutet im Bezug zur Bundesrepublik: In keinem anderen Land der Erde gibt es also mehr Windräder, PV-Anlagen und Biogasanlagen pro Kopf.
Nicht nur in Deutschland, auch weltweit werden Erneuerbare immer wichtiger. Laut des Berichts wurden im Stromsektor im Jahr 2018 mehr Erneuerbare als fossile und nukleare Energieträger zusammen installiert, so kamen beispielsweise 100 GW Solarenergie dazu. Nachholbedarf sehen die Verfasser des Berichts „Renewables 2019 Global Status Report“ dagegen in anderen Sektoren: In den Bereiche Wärme, Kälte und Verkehr werden Erneuerbare Energien noch zu wenig genutzt.
Bildnachweis: Renewables 2019 Global Status Report, © REN21